Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Rheuma ausgelöst durch ein Bakterium in Mundraum?

Rheuma ausgelöst durch ein Bakterium in Mundraum?

26.03.2025

Ein Bakterium spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Rheuma.

In den letzten Jahren hat die Forschung gezeigt, dass bestimmte Bakterien in der Mundhöhle nicht nur Karies oder Parodontitis verursachen können, sondern auch das Risiko für rheumatoide Arthritis erhöhen. Insbesondere das Bakterium Porphyromonas gingivalis, das häufig mit entzündlichen Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis in Verbindung gebracht wird, scheint eine Schlüsselrolle in der Entstehung dieser chronischen Erkrankung zu spielen.

Entzündungen und der Zusammenhang mit Gelenken

Es ist bekannt, dass die rheumatoide Arthritis durch chronische Entzündungen gekennzeichnet ist, die vor allem die Gelenke betreffen und zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führen. Entzündungen im Mund durch Parodontitis können demnach das Immunsystem überlasten und die Entwicklung von entzündlichen Prozessen in den Gelenken fördern. Studien haben belegt, dass Patienten mit einer Parodontitis ein signifikant höheres Risiko haben, an rheumatoider Arthritis zu erkranken oder dass bestehende Symptome verschärft werden.

Der Weg zur Prävention

Um der Entstehung von Rheuma durch Mundbakterien vorzubeugen, lohnt sich schon bei Mundhygiene anzusetzen. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und der Einsatz einer Mundspülung helfen dabei, schädliche Bakterien zu reduzieren. Ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt zur professionellen Zahnreinigung sorgt dafür, dass Ablagerungen entfernt werden, die Bakterien ein Zuhause bieten könnten. Wir unterstützen Sie in unserer Zahnarztpraxis in Witzenhausen gerne bei Ihren individuellen Prophylaxe Maßnahmen – mit unseren schonenden Zahnreinigungen oder einem individuellen Mundhygiene-Coaching.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen